04 - 06 / 2014 Sabine Haas - Schinzel absolviert erfolgreich die FDM - Weiterbildung bei Dr. med. Willi Kurz in Baden - Baden
Wann kann eine Behandlung mit der FDM - Typaldos - Methode helfen?
Das FDM und die Typaldos-Methode werden von qualifizierten Ärzten und Therapeuten erfolgreich bei Beschwerden am Bewegungsapparat eingesetzt.
Auf Basis einer gründlichen Untersuchung nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) und einer allgemeinen Begutachtung des Patienten und seiner Beschwerden, stellt der FDM-Arzt oder -Therapeut die Indikation für oder gegen eine FDM-Behandlung mit der Typaldos-Methode.
Die Behandlung kann helfen bei:
- akuten Schmerzen durch Verstauchungen und Verrenkungen von Gelenken, Hexenschuss, steifem Nacken
- akuten und chronischen Sportverletzungen
- Bewegungseinschränkungen vor und nach Operationen
- Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen, verschiedenste Gelenksschmerzen, ...
- Symptomen wie Sensibilitätsstörungen, Kraftverlust oder fehlendem Balancegefühl
- bestimmten internistischen Problemen nach medizinischer Abklärung
1. FDM - Befund:
Die FDM-Befundung basiert auf drei Säulen. Sie führt - neben der schulmedizinischen Diagnose - zu einer eigenständigem FDM - Befund .
Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Interpretation der Schmerzgestik (Schmerzsprache) des Patienten ein. Durch eine spezielle Deutung können diese intuitiven Gesten entschlüsselt werden und geben direkte Hinweise auf Faszienverformungen. Eine umfassende Anamnese und Untersuchung ergänzen den FDM Befund. Röntgenbilder und andere Befunde fließen ebenfalls in den Untersuchungsablauf ein.
2. FDM-Behandlung mit der Typaldos-Methode:
Nach Ausschluss etwaiger Kontraindikationen und einer genauen Definition des Behandlungsziels, werden die Faszienverformungen durch gezielte Handgriffe korrigiert.
- Teilweise wird mit starkem Druck auf bestimmte Punkte oder Bahnen gedrückt.
- Andere Distorsionen werden mit Traktion oder Kompression im Bereich von Gelenken manipuliert.
- Auch flächige Behandlungen der oberflächlichsten Faszie können bestimmte Beschwerden lindern.
3. Überprüfung des Behandlungsergebnisses:
Die Behandlung wirkt unmittelbar und kann deshalb vom Patienten sofort beurteilt werden. Bei entsprechendem Erfolg wird die Behandlung fortgesetzt. Eine ausbleibende Wirkung führt zu einer Anpassung der Behandlungsmaßnahmen bzw. zur Wiederbefundung des Patienten.
Quelle:
EFDMA
European Fascial Distortion Model Association
FDM - Weiterbildung von Sabine Haas - Schinzel
FDM - Grundstufen Kurse 2014:
Februar - Juni 2014
Sabine Haas - Schinzel absolviert erfolgreich die FDM - Weiterbildungs - Grundstufe
( 3 x 3 Tage) bei Hr. Dr. Wilhelm Kurz in Baden - Baden.
Advanced Kurse 2015:
April 2015: Behandlung von Distorsionen im Schulter-, Arm- und Handbereich
bei Thorsten Fischer AIM in Zürich.
Terminvereinbarungen
Kontakt
Therapiezentrum für Ergotherapie & Rehabilitation
Donaupraxis Hand-in-Hand
Ergotherapie & Handtherapie
Sabine Haas-Schinzel
Gabelsbergerstr. 27
89264 Weißenhorn
Tel. 07309 - 42 99 88
Email:
Email:
Behandlung gewünscht?
Rufen Sie uns einfach an:
Weißenhorn
Tel. 07309 / 42 99 88
Unsere engagierten Bürokräfte sind gerne für Sie da!
Aktuelles
Unser Internetauftritt
wird ständig aktualisiert!
Erfahren Sie im Internet alles über die Therapiemöglichkeiten und Services unserer Praxis.
Hinweise
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Bewerten Sie uns im Bewertungsportal www.jameda.de
Bewerten Sie uns bitte auf dem Praxenbewertungsportal www.jameda.de
Just - Direktvertrieb:
Mitgliedschaften:
Zusammenarbeit mit der FASCIA RESEARCH GROUP Ulm University
Mitglied bei der
EFDMA
European Fascial Distortion Model Association
Kooperationspartner:
BellaBambi - Faszientraining und Massage to go:
Sabine Haas - Schinzel ist Certified BellaBambi®-Teacher und Kooperationspartner der Fa. Bamberger Wellnaess GmbH.